Meine Philosophie

Das Ergründen des Lebens hat für mich etwas mit Achtsamkeit zu tun. Achtsamkeit und Aufmerksamkeit. Durch die bewusste Wahrnehmung von mir und meiner Umwelt, kann ich tiefer eintauchen. Und so wie ich mich in der Natur auf kleine einzelne Dinge fokussieren kann oder die Natur als Gesamtwerk betrachte, so kann ich dies genau so in der Betrachtung bei mir selbst tun, in der Fokussierung auf einzelne Themen beim Coaching oder im Betrachten meiner Selbst in einer größeren Dimension, bei der Selbstfindung.

Wir leben in einer Gesellschaft, in der Werte in Geld gemessen werden. Die Religion des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt heißt Konsum. Wir werden in Werbung und Medien ertränkt. Dies alles lenkt und hält uns ab von Stille und Reflexion. Viele Menschen haben vor lauter Arbeit gar nicht die Möglichkeit, einmal innezuhalten und zu dem Punkt zu kommen, an dem man spüren kann, wonach das Herz strebt. Ich möchte hierbei gerne Impulse setzen, um aus dem Höher-Schneller-Weiter-Wahnsinn herauszukommen. Es erfordert Mut, selbstbestimmt sein eigenes Leben zu gestalten und das oft Ungewisse, Unbekannte auf sich zukommen zu lassen. Wer die konventionellen Pfade verlässt, bleibt oft unverstanden, unter Umständen lösen sich alte Bindungen auf. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es nichts Schöneres gibt, als sein eigenes Leben in vollen Zügen zu leben und zu genießen. Denn dazu ist es da!

Die natur und ich

Die Natur ist unglaublich vielfältig und kann von so vielen Seiten betrachtet werden. In jeder Form ist sie ein wahres Wunderwerk: als Kraftspeicher und -spender, als bis ins kleinste Detail verzahnter Mechanismus, als Luftreiniger, Nahrungsquelle und Lebensraum. Als zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin habe ich viel gelernt und bilde mich ständig weiter fort. Und auch von der sportlichen Seite her nutze ich die Natur wo ich kann. Ich habe den Aktionsraum auch mit anderen Menschen schon in jeglicher Form genutzt und lieben gelernt.

Was in der Natur tatsächlich meiner Meinung nach besser geht als irgendwo sonst, ist das Durchatmen. Hier kann ich ich sein, ich fühle mich frei, genieße das Leeren des Kopfes und das Atmen der guten Luft. Ich erfreue mich an den vielen kleinen Dingen und beobachte den Wandel in den einzelnen Jahreszeiten.

Schon als Kind war ich oft mit meinen Eltern in der Rhön. Nun lebe ich im wunderschönen Kellerwald und möchte die Natur mit Ihnen genießen – Sinne schärfen, Waldbaden, Meditieren, Wandern und Lernen oder auch gerne ein Beratungsgespräch in meinem bevorzugten Coachingraum Natur. Sprechen Sie mich an für Ihr Anliegen!

Wie ich zum Coaching kam

Am Ende waren es mehrere Faktoren, die zusammen kamen, nicht nur, dass ich persönlich durch ein tiefes Tal gegangen war. Die Idee für diese sehr spontane Entscheidung gaben neue Freunde, die mich in dieser Branche richtig platziert sahen. Tatsächlich hatte mich die Psychologie schon immer interessiert.

Im Laufe meines Lebens stellte ich immer wieder fest, dass Menschen mir gegenüber schnell Vertrauen gewinnen und mir manchmal offenherzig Dinge erzählen, auch wenn ich nicht danach gefragt hatte. So erging mir das in meinem Ausbildungsberuf ebenso wie nachher bei meinen Führungen durch die Natur. Insbesondere bei Führungen für die psychosomatische Abteilung einer Klinik bekam ich häufig das Feedback, dass diese Wanderungen mehr gebracht hätten als alle Therapiegespräche in der Klinik. Es liegt in meiner Natur, die Menschen so anzunehmen wie sie sind und jeden in seiner Art wertzuschätzen. Deshalb griff ich die Idee spontan aus dem Freundeskreis auf, dies durch ein Fernstudium professionell zu vertiefen und methodisch auf feste Beine zu stellen. Ich freue mich, wenn ich anderen Menschen gut tun kann. Auch Dir!

Selbstfindung

Dieses Thema spielt seit meiner Ehekrise im Jahr 2013 eine Rolle in meinem Leben. Davor lebte ich so, wie meine Erziehung mit ihren Wertvorstellungen es erlaubte. Eben so, wie es den meisten geht. Doch dann kam der Punkt, an dem meine Glaubenssätze infrage gestellt wurden. Meine Gefühle passten nicht zu meinen persönlichen und gesellschaftlichen Wertevorstellungen. Es gab Momente, in denen ich eine unglaubliche Zerrissenheit spürte. Mein schönes gewohntes Leben wurde von einem Tornado erfasst. Es geriet völlig aus den Fugen. Natürlich wollte ich dies nicht in Gefahr sehen und alles auf mich nehmen, um Klarheit zu schaffen. Ich musste herausfinden, was ich wirklich dachte, beziehungsweise was in mich – durch Erziehung oder Umfeld – hinein gedacht wurde. Und was ich wirklich fühlte oder was in mich erzieherisch oder unter Druck „hineingefühlt“ wurde.

Aus meiner Krise bin ich als neuer Mensch herausgegangen. Ich lebe nun sehr bewusst und frei gewählt mein eigenes Leben. Meditation und Lernen beziehungsweise Fortbildung gehören täglich dazu. Zunehmend setze ich mich mit Quantenphysik und Spiritualität auseinander, was für mich am Ende alles das gleiche ist, nur aus einer anderen Perspektive heraus gesehen.