Naturerleben
Entdecke die Natur neu. Mit anderen Augen und allen Sinnen.
Coaching
Entdecke neue Möglichkeiten. Finde neue Wege und Lösungen.
Persönlichkeits-entwicklung und Selbstfindung
Entdecke deine Tiefe und deine Potentiale.
Lebe dein eigenes Leben!




Naturerleben
Die Natur ist der beste Lehrer. Doch wir Menschen haben verlernt zuzuhören.
Die Natur, und gerade der Wald, lehrt uns, wie wir uns als eins verstehen können, eins mit sich und mit allem auf der Welt. Sie lehrt uns, mit Selbstverständlichkeit Respekt und Fürsorge miteinander zu leben, stoische Gelassenheit, Überlebenswille und Akzeptanz. Mit meiner Begleitung wird es Dir möglich werden herunterzukommen, Dich freier zu machen.
Es gibt unterschiedliche Arten, dies zu erleben und einen neuen Zugang zur Natur zu finden. Angefangen von einfachen Wanderungen mit Gesprächen „über Gott und die Welt“, also sich mal nicht mit den alltäglichen Sorgen zu befassen, über Naturerlebnis durch Sinnesschärfung, Staunen und Entdecken – gerne auch wissenschaftlich – bis über das tiefe Eintauchen durch Stillewahrnehmung oder Meditation. Die Natur nutze ich aber auch als „Arbeitsraum“ zum Coachen. Wenn Du also genau nicht wirklich abschalten möchtest, sondern Dich auf Dein Herzensanliegen konzentrieren möchtest, bietet sich das in der Natur ebensogut an.
Bei einem ersten unverbindlichen Telefonat werden wir herausfinden, was für Dich der richtige Weg ist.
Blicke in die Natur und beruhige dein Gemüt über das Müssende
Ludwig van Beethoven


Coaching
Coaching ist die professionelle Zusammenarbeit eines Coaches mit einem Klienten, zur Erreichung eines durch den Klienten festgelegten Ziels. Es wird ein individueller, bedürfnisorientierter, klientenzentrierter Ansatz verfolgt. Der Klient wird mithilfe des Coaches (Beratung, Begleitung, Unterstützung) zu neuen Lösungsmöglichkeiten befähigt.
Coaching richtet sich an gesunde Personen, die Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme wünschen. Die Lösungsfindung liegt am Klienten selbst, liegt also an beziehungsweise in ihm. Der Coach tritt nicht als Experte oder Fachberater auf, der weiß, wie die Lösung aussieht. Vielmehr gibt er dem Klienten durch Dialog und Interaktion Anstöße zum Finden seiner eigenen Möglichkeiten und Potentiale. Aufgrund der Lern- und Veränderungsprozesse wird der Klient in seiner persönlichen Entwicklung gestärkt. Eine freiwillige Mitarbeit des Klienten ist unabdingbar.
Die Möglichkeit zur Veränderung und deren Verantwortung liegt beim Klienten. Er bestimmt, wie weit er gehen möchte. Es erfordert Mut, neue Wege zu beschreiten, denn oft ist es erst einmal einfacher und bequemer auf den alten Wegen zu bleiben, auch wenn es vielleicht nicht die besten Wege sind. Es ist Deine Wahl, wie Du Dich entscheidest.
Beim Coaching existieren verschiedene Ansätze und Methoden. Da jeder Mensch anders aufgestellt ist, ist jedes Coaching auch für den Coach wieder eine neue spannende Erfahrung und Bereicherung. Ein offener und ehrlicher Austausch über die Eignung der Methode für Dich und Dein Anliegen ist ebenso wichtig wie die Offenheit, auch mal etwas Neues auszuprobieren.


Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein


Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung
Alles liegt in uns selbst. Alle Fragen und auch alle Antworten. Im Grunde genommen ist der Weg zu uns selbst so ähnlich wie bei dem Bildhauer, der, gefragt, wie er aus so einem großen Stein einen Elefanten meißeln kann, antwortet: „Ich schlage alles ab, was nicht nach Elefant aussieht.“ Das Gute wohnt in uns. Wir müssen es nur freilegen. Und das ist manchmal gar nicht so einfach. Die erste Schwierigkeit ist meist schon, dass wir es nicht gelernt haben, uns selbst wahrzunehmen, anzunehmen und zu lieben. Dabei ist Selbstliebe die Voraussetzung für ein zufriedenes Leben und die Voraussetzung dafür, auch andere zu lieben und in ihrer Einzigartigkeit zu respektieren. Leider wird Selbstliebe oft mit Egoismus verwechselt. Hier gibt es oft Missverständnisse. Wenn jemand sich selbst liebt und in seiner Mitte ist, äußert sich dies in Liebe zu anderen, in Geben-Wollen.
Das In-sich-Gehen oder auch das Aus-sich-Gehen durch Meditation ist ebenso wichtig wie das Halten eines bewussten Seins-Zustandes im täglichen Leben. Bewusste Handlungen und bewusste Gedanken führen zu bestimmten Gefühlen. Unbewusste leider auch. Deshalb kann man sich auf ein Gefühl auch nicht immer automatisch verlassen. Denn wenn wir aus Erfahrungen und Gewohnheiten heraus denken und fühlen, ist dies nicht selbstbestimmt und nicht automatisch der richtige Weg. Das Gehirn will uns vor Neuem, Unbekanntem eher bewahren und greift aus Bequemlichkeit lieber auf Bekanntes zurück. Hier erfordert es Mut. Nur im Unbekannten liegen wirklich neue Möglichkeiten.
DER WEG ZUM TUN IST ZU SEIN.
LAO-TSE
LAO-TSE